Forschungsbereichs Plurilingualismus
am treffpunkt sprachen der Universität Graz

PUBLIKATIONSREIHEN - FB Plurilingualismus
GLM
GRAZER LINGUISTISCHE MONOGRAPHIEN
In der von Karl Sornig gegründeten Publikationsreihe „Grazer Linguistische Monographien” (GLM) erscheinen seit 1985 monographische Arbeiten und Sammelschriften aus dem Bereich der allgemeinen und angewandten Sprachwissenschaft.
GRP
Grazer Romani Publikationen
Dem Arbeitsbereich "Romani" entsprechend werden in der GLM Unterreihe „Grazer Romani Publikationen” (GRP) Monographien und Sammelschriften zur Romani-Linguistik, sowie zu anderen Teilgebieten der Romistik publiziert.
GPS
Grazer Plurilingualismus Studien
Gemäß des Arbeitsbereichts "Mehrsprachigkeit" wurde die GLM Untereihe „Grazer Plurilingualismus Studien” (GPS) für Publikationen zu linguistischen und soziolinguistischen Aspekten von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit gegründet.
GPT
Grazer Plurilinguale Texte
Diese Unterreihe der GLM konzentriert sich als quasi Ergänzung zu den anderen Reihen auf Textpublikation. Dabei werden vor allem, aber nicht nur, Texte der am Forschungsbereich behandelten Minderheitensprachen zusammen mit (mehreren) Übersetzungen und, wenn möglich, mit Illustrationen präsentiert.
Willkommen bei GLM!
Auf folgenden Seiten finden Sie
alle Informationen zu den Publikationsreihen
des Forschungsbereicht Plurilingualismus.
Die einzelnen Publikationen können je nach
Verfügbarkeit als Druckausgaben bestellt
oder als PDF heruntergeladen werden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
NEUERSCHEINUNGEN
GLM 42
Untersuchungen zur Lexik des Romani
Ergänzungen II
Norbert Boretzky. Graz 2021.
GLM 40
Osmanisches Wortgut im Ägyptisch-Arabischen
Erweiterte Neuauflage
Erich Prokosch. Graz 2020.
GRP 06
Der Romani-Dialekt
der Futadžides von Chaskovo/Bulgarien
Norbert Boretzky. Graz 2018.
GPT 02
Kija újal, romano szvito?
Romani world, where are you?
Oláh Lídia . Graz 2022.